SKYPE DUET

Gewinner des Jurypreises
100° Festival Berlin 2011

 

Konzept & Künstlerische Produktion:
Brina Stinehelfer/Per Aspera Productions
Künstlerische Entwicklung:
Brina Stinehelfer, Arlene Chico Lugo,
Zoey Martinson, Nikolaus Schneider

Technische Leitung:
Nikolaus Schneider
Video:
Agents of Change, Matthias Schöbe
Aufgeführt in Kollaboration mit:
Smoke and Mirrors Collaborative in NYC.

TERMINE:

HAU2 / Berlin,
Deutschland
19.- HAU3 / Berlin,
Deutschland
03- Arena Festival /
Erlangen, Deutschland
Unithea Festival /
Frankfurt, Deutschland
Kunsthaus Tacheles /
Berlin, Deutschland
Kana Theatre /
Stettin, Polen
Forum Stadtpark /
Graz, Österreich
14.- Cafe Teatret /
Copenhagen, Dänemark
Supermarkt /
Berlin, Deutschland

EIN INTERKONTINENTALES, INTERAKTIVES THEATERSTÜCK

Video Fotos

Gleichzeitig live in New York und Berlin versuchen zwei Menschen über Skype eine Beziehung aufrecht zu halten und ihre Umwelt zu erreichen, ein Laptop als Instrument mit dem sie agieren.
Durch persönliche Online-Interaktionen und jede Menge unerwarteten Situationen, wird dieses Stück dem Publikum in Berlin die Möglichkeit geben, persönlich mit Menschen in New York City in Verbindung zu treten- und natürlich auch umgekehrt.
Pointiert, witzig und vertraut – ein Stück über Einsamkeit, computerbasierter Kommunikation über das Internet, und das menschliche Bedürfnis nach Beziehungen. Ein Blick in die Evolution der Menschlichkeit durch die Technologie.

Das Stück wird in englischer Sprache aufgeführt.

PRESSESPIEGEL

vorgestellt im Tip Magazin, Highlight der Woche
Tip Magazin
Berlin, Deutschland
Nr. 05/2011
17.02-

vorgestellt in Gazeta Slubicka “Must See”
Gazeta Slubicka
Slubicka, Poland
Nr. 3/2011
01.05-

 

„Wir haben uns für das Skype-Duet entschieden, da uns Brina mit ihrer Performance im Vergleich zu vielen der Performances, die wir in den letzten Tagen sehen durften, ein anderes „Erleben“ von Theater ermöglichte.
Es war nicht nur eine Freude, der Performance zuzusehen, sondern auch selbst am Ende Wiener Walzer tanzend Teil der Performance zu sein.

Brina, wir hoffen, du bist da, denn: Ja, auch wir wollen deine Facebook-Freunde sein.

Nun, da Brina und wir Freunde sind, mögen wir als Jury vielleicht fragwürdig erscheinen.
Doch haben wir uns nicht nur in Brina und der von ihr in ihrer Performance reflektierten Lebenswirklichkeit wiedergefunden. In Skype Duet stellt sie darüber hinaus theatrale Konventionen, das Verhältnis von Zuschauer und Performer, Inszenierung und Wirklichkeit in Frage und reflektiert damit die theatralen Mittel.
Vielen Dank also für den intelligenten, schönen und unaufdringlich persönlichen Abend!“

-Marit Buchmeier, Inga Wagner, Michael Isenberg, Hannah Biedermann, Hannah Pfurtscheller, Janek Turkowski, 100° Festival Jury 2011

 

„Die fabelhafte Welt der Brina Stinehelfer“

„Reizend und ein wenig entrückt kommt sie mir vor, wie sie auf der Bühne an einem kleinen Tischchen vor ihrem Notebook sitzt. Was sie zum Lächeln oder Stirnrunzeln bringt, kann das Publikum über eine Projektion des Bildschirminhaltes mitverfolgen. Auf der Suche nach menschlicher Nähe durchforstet sie Google und Foren für Einsame, versucht über Chatroulette, Facebook und Skype mit anderen in Verbindung zu treten. Sie möchte wissen, was Menschen bewegt, wonach sie sich wirklich sehnen. Als sie sich schließlich überwindet, von der Bühne zu steigen, um Kontakt zu leibhaftigen Menschen aufzunehmen, gelingt es ihr, das Publikum vollends zu bezaubern. Bald haben sich Paare gebildet, die Walzer durch den Zuschauerraum tanzen, bis der beseelte Reigen schließlich in euphorischen Applaus übergeht.“

-Renate Baricz, 100Wort!