HAPPINESS NOW!

Happines-Now

 
 
 
 
 
 
 
 

KONZEPT & KÜNSTLERISCHE
PRODUKTION:

Brina Stinehelfer /
Per Aspera Productions

ENTWICKELT VON:

Brina Stinehelfer, Thomas Schütt,
Hilde Tuinstra, Leonard Bessemer,
Andrea Candorin

 

TERMINE:

Workshop:


HAU 1 / Berlin, Deutschland

Premiere:


Platoon Kunsthalle / Berlin, Deutschland

weitere Vorstellungen:


Platoon Kunsthalle / Berlin, Deutschland

12.-
Amsterdam Fringe /
Amsterdam, Niederlande

20.-
Vibe Place, London, Großbritannien

Trailer       Fotos

Heute scheinen alle geradezu besessen zu sein von der Suche nach dem Glück. Allerdings scheint keiner eine klare Vorstellung zu haben, was Glück sein soll und warum wir alle danach streben. Mit der Einrichtung von Happiness Now! nehmen wir die Herausforderung an, das Unfassbare zu erfassen. In unserem Glückscamp erforschen wir die gesellschaftlichen Bedingungen des Glücks und hinterfragen z.B. die Glücksversprechen der Medien. Denn im Zentrum steht für uns der reale Zugang zum Glück jedes einzelnen Gastes. Von unserem Personal wird jeder durch ein interaktives Training geleitet, das das persönliche Glückspotential offenlegen wird. Der Spielort muss entsprechend aufgegliedert werden; mit jeweils unterschiedlichen ästhetischen und funktionellen Zwecksetzungen bewegen wir uns gemeinsam vom oberflächlichen Glücksempfinden zum substantiellen Erlebnis. Unser Ziel ist es, die persönliche Beziehung zwischen Performer und Gast auszuloten und aufrichtig die Grundlagen für Glück zu erarbeiten.

Happiness Now! ist ein immersives Theaterereignis. Zwischen theatralischem Äußerem und ehrlicher Zuwendung zum Publikum werden gängige Glücksklischees entlarvt. Happiness Now! bedient sich ästhetischer Anleihen bei der klinischen Hygiene der modernen Medizin. Durch Kostüme werden die Zuschauer zunächst anonymisiert. Literarische Vorbilder finden sich etwa bei Aldous Huxley (Brave New World) oder Michel Hoeullebecq (La Possibilté d´une Île). Durch die interaktiven Spielelemente sammeln wir dann intime Eindrücke von unseren Teilnehmern und können so das Glücksrezept auf sie zuschneiden. Die grellen ästhetischen Übertreibungen federn das Konzept humorvoll ironisch ab. Im Spannungsbogen von Komik bis Realismus bewegen wir uns damit auf die Wünsche und Sehnsüchte unserer Kunden zu.