EXPOSURE BERLIN
Konzept und Regie
Nikolaus Schneider
Produktion
Brina Stinehelfer
Komposition Musik
Pucinski
Video Animation
Radha Mateva
Text and Dramaturgie
Antoine Hummel
Produktionsdramaturgie
Franziska Oehme
Kostüm
Odile Hautemulle
Video and Lichtdesign
Jake Witlen
Bühnenbild
Victor Labarthe
Assistenz Kostüm/Bühnenbild
Leen Horsford
Musikalische Beratung
Julian Lembke
Sound
Hendrik Kussmann
Licht
Nandini Bhattacharya
Viktor Francis
Live Kamera
Mitja Thomas
Fotografie
Peter Gesierich
Presse
Sarah Rosenau
TERMINE:
12-
ehemaliges Stummfilmkino Delphi
Berlin / Deutschland
Das lang erwartete surrealistische Theater/Stummfilm Projekt Exposure Berlin wurde im Oktober 2012 mit großer Resonanz uraufgeführt!

Exposure Berlin ist ein surrealistisches Theater/Stummfilm Projekt, inspiriert vom Französischen Surrealismus und dem Deutschen Expressionismus, als eine Hommage an die künstlerischen und gesellschaftlichen Bewegungen der 1920er Jahre in Berlin. Das Stück basiert auf Les Mamelles de Tirésias von Appolinaire, die Arbeit für welche er das Wort Surrealismus erfand, und beschäftigt sich mit Geschlechterrollen und der eigenen Identifikation.
Das Projekt ist gleichzeitig Theaterstück und Live-Stummfilmdreh, verschmelzend mit brandneuen optischen und musikalischen Kompositionen. Surrealistische Videoanimationen und Opernelemente werden von einem Live-Orchester begleitet. Aufgeführt wird das Stück in deutscher, englischer und französischer Sprache, mit der Intention, dass jeder der nur eine der Sprachen spricht, dem ganzen Stück folgen kann.
Exposure Berlin wurde eigens für Das ehemalige Stummfilmkino Delphi entwickelt, eines der ersten Stummfilmkinos der Welt. Das weitgehend original erhaltene Denkmal steht für Glamour und Dekadenz im Berlin der 1920er Jahre.
PRESSESPIEGEL
„…Das Avantgardestück „Exposure Berlin“…“
„…Spektakulär ist die raffinierte Videoanimation von Radha Mateva: ein mediales Zusammenspiel der Epochen. Steht das Fantôme zum Schluss in voller Montur mit wuchtigem Federkopfschmuck in psychedelischen Spiralmustern, fällt es schwer, sich nicht vom Strudel der Zeiten erfassen zu lassen…“
„…Auch die Direktprojektion des fantastisch ausagierten Pantomimenspiels von Daniel Unsöld und Sebastian Rein beschwört unser Überwachungszeitalter herauf, trotz Stummfilm- und Film-Noire-Optik…“
Der Tagesspiegel, Barbara Eckle
„Grandiose Wiederbelebung der 20er Jahre…“
„Die goldenen 20er Jahre sind nach Berlin zurückgekehrt…“
„Das Delphi des Ostens lebt wieder…“
Kulturtip: “…Zu feiern gilt es hier eine Mischung aus Oper und Theater, moderner Musik und Multimedia, die ganz im Sinne der damaligen Zeit zum Tanz auf dem heißen Vulkan wird…“
„Exposure Berlin, a decadent dream…“
berlinartlink
„Berlin is a city which has long been a haven for the weird and wonderful, and that doesn’t look like it will change any time soon.“
„Pleins feux sur le transgenre“