»DAS WACHSFIGURENKABINETT« MIT LIVE-MUSIK
Der erste von drei Festivaltagen, an denen wir das 100jährige Jubiläum der Eröffnung der Filmstadt Weißensee feiern!
Im Berlin der 1920er Jahre war der heute fast vergessene Kiez einst als „Klein Hollywood“ bekannt und galt als kultureller Hotspot. Künstler wie Fritz Lang und Marlene Dietrich drehten hier die Filme, die bald das German Cinema als weltweit bekannte künstlerische Bewegung etablierten.
Ausstellung, Stummfilmkino, Live-Musik und „Absinth Aperitiv Soiree”, ein Kabarett Abend gestaltet als Hommage an das Berlin der 1920er Jahre!
Eine Veranstaltung des Bezirksamtes Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur – Museum Pankow, in Kooperation mit Per Aspera Productions
19:00 AUSSTELLUNG / BUCHPRÄSENTATION: HERRRRREINSPAZIERT
Inhaltlich thematisiert die Ausstellung in insgesamt vier Kapiteln die Entwicklungsgeschichte des Filmstandortes Weißensee zwischen 1913 und 1929 sowie die Anfänge der Kinematographie und behandelt konkrete Filmproduktionen sowohl des Expressionismus als auch des Monumentalfilms darunter „DAS CABINET DES DR. CALIGARI (1919/20), „DIE SPINNEN“ (1919) und DAS INDISCHE GRABMAL (1921).
20:30 FILM „DAS WACHSFIGURENKABINETT“ MIT LIVE-MUSIK
“Das Wachsfigurenkabinet” ist ein Stummfilm von 1924 entstanden unter der Regie von Paul Leni. Vielfach als Horrorfilm bezeichnet zieht er durch Genres wie Fantasy-Abenteuer oder auch Historienfilm und trifft in seinen unterschiedlichen Episoden unter anderem den Kalifen von Bagdad, Ivan den Schrecklichen und Jack the Ripper.
Die musikalische Live-Begleitung von Gregor Graciano wurde eigens für diese Vorführung improvisiert.