journey

THE JOURNEY / DROM

The Journey/Drom ist ein kollaboratives Projekt von Roma und nicht-Roma Künstlern und Organisationen. Durch das Sammeln und Präsentieren wahrer Geschichten von asylsuchenden Roma, welche von Novi Sad über Budapest nach Berlin kommen, erforscht es die Poetik und Politik der Roma-Diaspora in Europa.

Weiterlesen
Odyssey1

MEETING THE ODYSSEY

2013 – 2017 / International

Meeting the Odyssey is a social and artistic collaboration project with 14 partners: a ship that will travel from the Baltic Sea to the Mediterranean, every summer from 2014-2016, with stops in 12 different countries and more than 100 performances. European artists of different cultural and artistic backgrounds will live and work together on board. The journey itself is an Odyssey.

Weiterlesen
Reprise-Alex-Twin

MAKING TREATY 7

March, September 2013 / Calgary, Canada

Brina Stinehelfer / Per Aspera Productions is collaborating on the project Making Treaty 7 in Alberta, Canada.Making Treaty 7 explores the historical significance of the events at Blackfoot Crossing in 1877, while investigating the consequences and implications of Treaty 7, 137 years later. It is an immersive, transformational experience that invites people of all ages and backgrounds to consider an enlightened, sustainable future for everyone – together

Weiterlesen
M

M.31

September 2011 / HAU1 / Berlin, Deutschland

M.31 von Dominique Gonzalez-Foerster und Ari Benjamin Meyers ist eine eindringliche musikalische Verfolgung, basierend auf Fritz Langs Film M (1931) / M – Eine Stadt sucht einen Mörder. Brina Stinehelfer arbeitete als Performerin/Organisatorin an dem ortsspezifischen Event durch die Stadt, welches für Berlin und das HAU entwickelt wurde.

5 Steps

5 STEPS TOWARDS CONSTRUCTING RESILIENCE

2011 / Tel Aviv, Jerusalem, Israel

Eine Zusammenarbeit mit dem Tanzkünstler Ehud Darash an dem Projekt 5 Steps Towards Constructing Resilience. Die Serie von Workshops, Aktionen, Residenzen und Performances fand in unterschiedlichen Konstellationen und Kontexten in Israel statt. Physikalisch wurden die Prinzipien des Wiederstands, der Sensibilisierung und Unterwerfung erarbeitet, um in Kontakt mit und in Wiederstand zu der politischen Realität in Israel zu kommen.

Weiterlesen
Operative-Performances-ctrl-alt-ESCAPE-10

OPERATIVE PERFORMANCE Ctrl+Alt+ESCAPE

2011 / LEAP Gallery, Berlin

Der Titel stammt von der Tastenkombination, welche verwendet wird um Computerprogramme zu beenden, welche gar nicht mehr oder nicht mehr wie gewünscht reagieren. Ist Widerstand unter den gegebenen Umständen überhaupt möglich? Welche Rolle spielt der Körper in einem System ohne Berührung? Wie können wir die Funktionsweise virtueller Systeme im realem Raum greifbar machen? 7 Digital-Medien-und Performance-Künstler wurden für eine Woche eingeladen sich zu treffen und diese Themen zu erforschen und eine performative, bzw. installatorische Reaktion zu erarbeiten.

Weiterlesen
Dhalaristan

THE FOLKLORE AND ARTISTIC TROUPE OF DHALARISTAN

2009, 2010 / International

Das Projekt war eine Auseinandersetzung mit Kultur, Authentizität und kultureller Identität. Wir fragten nach Möglichkeiten einer Definition und Kennzeichnung, was wir als Kultur in einer sich ständig entwickelnden und homogenisierenden (?) Welt sehen.

Weiterlesen
Cut

CUT PROJECT

2010, 2011 / International

The innovative “CUT Project” is an international production, on the occasion of the 20 years of Berlin’s Wall fall and the end of the Cold War. ENTROPIA’s Ensemble will try to explore the impact in our lives (microcosm) of the tremendous changes on politics and society (macrocosm).

Weiterlesen
The-Lost

THE LOST

2010, 2011, 2012 / Berlin

Brina Stinehelfer & Nikolaus Schneider performed original work as a part of „The Lost“, the new film project by artist Reynold Reynolds.

Weiterlesen
Roll with it

ROLL WITH IT

2009 / Berlin, Skopje, Belgrade

Brina Stinehelfer worked with Amsterdam based company Stichting Nieuwe Helden in summer and fall of 2009 as a performer and collaborator on their project, Roll With It.  On this tour, SNH explore the identity of varied European cities, and collaborated with the artists they meet there to create performances in public spaces.  Brina collaborated with the company in Berlin, Skopje, Macedonia as part of the Biennale of Young Artists from Europe, and Belgrade Serbia as part of the BITEF Festival.

Weiterlesen
Mirage-Inter

MIRAGE – INTER

2008 / Belgrad, Serbien

Brina was selected by Belgrade based company Doplegenger to participate in Mirage-inter, an interdisciplinary project dealing with themes of media manipulation, stereotypes, identity, and communication.  Content was developed through a 3 month process of theoretical exchange between 5 women spread across the world who had never met, or even seen pictures of each other.  They met for a practical phase in Belgrade to create the final presentation, performance and film.

Weiterlesen
Between-the-shadows

BETWEEN THE SHADOWS

2007 / HERE Arts Center, New York, USA

Between the Shadows ist eine Zusammenarbeit von Brina Stinehelfer und Rania Khalil. Stilistisch inspiriert vom Film Noir und dem deutschen Expressionismus kombiniert Between the Shadows Objekt- und Schattentheater mit Bewegung und Video. Wortlos kommentiert die Show Apathie und ihre besondere Beziehung zum Krieg.

Weiterlesen
Limitless-Joy

LIMITLESS JOY

2005 / CSV Cultural Center, New York, USA

Beginnend mit Entstehung der Welt und einer Zeitreise zum heutigen New York, verfolgt das Stück durch die menschliche Geschichte einen einzelnen Aspekt unserer Natur – unser unaufhörliches Streben nach Freude.

Weiterlesen