ABSINTH APÉRITIF SOIRÉE »FASHION WEEK«

Berlin Fashion Week
 
 
 
 
 
 
 

Produktion Per Aspera Productions /
art:live e.V.

 

BERLIN REVUE

Modedesign Fashions Finest, Aspasia Choreographie Brina Stinehelfer
Tanz Moss Beynon Juckes,
Fenia Kotsopoulou, Francesca Romana Ciardi, Brina Stinehelfer

 

DIE VERLORENEN

Artstudio Reynold Reynolds

 

KIND OF DUKISH

Trompete Christian Ahrens
Klarinette Micha Villanueva
Alto Sax Frank Lüdeke
Tenor Sax Reiner Hess
Posaune Sven Zuellchner
Piano Niko
Gitarre Michael Gechter
Bass Malte Tönissen
Schlagzeug Jan Zimmermann

 

CHARLESTON TASTER

DJ Mad Oli

 

DIE BÜCHSE DER PANDORA

Georg Wilhelm Pabst
Praesens-Film Zürich

 

EXPOSURE BERLIN

Konzept & Regie Nikolaus Schneider
Musik Pucinski
Video Radha Mateva
Ton Peter Fehse
Fantôme Dylan Bandy
The Husband Brina Stinehelfer
Thérèse Nikolaus Schneider
Presto Daniel Unsöld
Lacouf Alejandro Fernandez

 

DATEN:
20-
ehemaliges Stummfilmkino Delphi /
Berlin, Deutschland

Surrealistische Performancekunst, Deutscher Stummfilm und Mode traf sich zur Berlin Fashion Week im Januar 2012 zum Absinth Apéritif Soirée.

Absinth Apéritif Soirée | Trailer   

Parallel zu den Laufsteg-Schauen der Fashion Week am Brandenburger Tor lockte die „Premium“-Messe der Fashion Week Berlin zum ersten Mal in das ehemalige Stummfilmkino Delphi. Mit Absinth und Tanz, Surrealismus und Stummfilm, wurde eine wilde Fahrt durch den Glamour im Berlin der 1920er Jahre gefeiert. Rund um das Theaterstück Exposure Berlin zeigte Per Aspera Productions eine schillernde Revue, welche die neuesten Kollektionen von “Pepp Art” und “Aspasia” zeigten, der Filmemacher Reynold Reynolds gewährte einen ersten Blick in sein neuestes Werk “Die Verlorenen” und die Big Band “Kind of Dukish” spielte zum Tanz.

Das Programm:

Exposure Berlin
Per Aspera Productions präsentiert ein surrealistisches Theaterstück in Deutsch, Englisch und Französisch mit Neuer Musik, Animationen, Stummfilm, Zirkus und mehr, inspiriert vom Geist der Goldenen 20er in Berlin.

Die Verlorenen
Eine Auswahl aus dem unvollendeten Film, gedreht 1933 und restauriert von Artstudio Reynolds.

Berlin Revue
Eine Revue Performance im Stil der 1920er Jahre präsentiert neueste Kollektionen der Berliner Modedesigner Gerlinde von Steht and Jana Lehnerl.

„Die Büchse der Pandora“
Witness Louise Brooks Sündenfall in dem in Berlin produzierten Stummfilmklassiker.

Charleston Taster
Lernen Sie von uns und machen Sie mit! Der Modetanz der 20er Jahre wird von DJ Mad Oli mit authentischem und extrem tanzbaren Swing im Delphi zum Leben erweckt.

Kind of Dukish
Das neue Juwel der Berliner Swing-Szene, die kleine Big Band, Kind of Dukish, bringt Sie mit authentischem Swing in Bewegung. Lassen Sie sich hinreißen von nahem, heißen Lindy Hop, Swing und Balboa und mitreißen von Tänzern, welche die Tänze leben.