»FESTIVAL ZUM 100 JAHRE FILMSTADT WEIßENSEE«

100_Jahre_Filmstadt_Weissensee

Der letzte von unseren drei Festivaltagen, an denen wir das 100 jährige Jubiläum der Eröffnung der Filmstadt Weißensee feiern!

Im Berlin der 1920er Jahre war der heute fast vergessene Kiez einst als „Klein Hollywood“ bekannt und galt als kultureller Hotspot. Künstler wie Fritz Lang und Marlene Dietrich drehten hier die Filme, die bald das German Cinema als weltweit bekannte künstlerische Bewegung etablierten.

Ausstellung, Stummfilmkino, Live-Musik und „Absinth Aperitiv Soiree”, ein Kabarett Abend gestaltet als Hommage an das Berlin der 1920er Jahre!

Eine Veranstaltung des Bezirksamtes Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur – Museum Pankow, in Kooperation mit Per Aspera Productions

AUSSTELLUNG / BUCHPRÄSENTATION: HERRRRREINSPAZIERT

Inhaltlich thematisiert die Ausstellung in insgesamt vier Kapiteln die Entwicklungsgeschichte des Filmstandortes Weißensee zwischen 1913 und 1929 sowie die Anfänge der Kinematographie und behandelt konkrete Filmproduktionen sowohl des Expressionismus als auch des Monumentalfilms darunter „DAS CABINET DES DR. CALIGARI (1919/20), „DIE SPINNEN“ (1919) und DAS INDISCHE GRABMAL (1921).

20:30 ABSINTH APERITIF SOIREE: 100 JAHRE FILMSTADT WEIßENSEE

Die beliebte Veranstaltungsreihe ist zurück. Diesmal mit einem Fokus auf die Berliner Filmszene der 1920er, die uns erstmals in unser wunderbares Theater führte!

Sei bei unserem in Absinth getränkten Abend dabei und werde als Figur Teil eines expressionistischen Stummfilms…

Mit:
16MM FILM: Ausschnitten aus obskuren Berliner Kurzfilmen des Expressionismus der 1920er auf original 16mm Material (nicht digital) und original Projektor
MISS NATASHA ENQUIST: Kabarett styling auf dem Akkordeon: Nostalgie, Mysterium, Hypnose und Romantik
SARAH GRETHER: die Tänzerin, Choreographin und Performerin präsentiert einen speziell erarbeiteten Nummer zu Berlins 1920ern
GREGOR GRACIANO: Pianist und Kabarettist extrodinaire haut in die Tasten und bringt dein Tanzbein zum Schwingen
MARLENE VON STEENVAG: ‚Germany’s most glamorous Burlesque Artist’ präsentiert ihre dröhnende Nummer “Opiumbath”

 

1920’s Garderobe erwünscht!